Cristian Leone (re.) brachte die Löwen-U21 in der 28. Minute in Führung.Foto: Joachim Mentel
Die Löwen-U21 feierte beim 1:0 über den FC Gundelfingen den ersten Heimsieg der Saison. Das „Tor des Tages“ erzielte Cristian Leone in der 28. Minute. Fast eine Stunde hatten die Sechzger nach der Roten Karte gegen NiklasFink in Überzahl gespielt (37.), mussten in der Endphase nach der Notbremse von Lasse Faßmann, der ebenfalls Rot sah (90.+4), nochmals zittern, brachten aber den Sieg über die Zeit.
Die erste Chance des Spiels hatten die Löwen. Der Schuss von Sandro Porta von der Strafraumkante ging knapp über die Querlatte (3.). Auf der anderen Seite kamen die Gäste nach einer Ecke zur ersten Möglichkeit. Der Kopfball aufs Tor konnte aber vor der Linie geklärt werden. In der 11. Minute setzte Samuel Seibold auf der linken Seite zum Flankenlauf an, seine scharfe Hereingabe im Strafraum klärte Alex Benede an der Fünfergrenze. Nach einer scharfen Hereingabe von rechts durch Samuel Althaus war Xaver Kiefersauer bereits Richtung Tor unterwegs, doch Kevin Lochbrunner als letzter Mann brachte gerade noch den Fuß dazwischen, verhinderte damit die Führung für die Löwen (16.). Beinahe wäre nach einem Pressschlag im Strafraum das 1:0 gefallen. Althaus hatte Kiefersauer angespielt, der gestört von Lochbrunner aus zehn Metern abschloss, der Ball trudelte abgefälscht auf die Querlatte (24.). Vier Minuten später war es passiert. Cristian Leone spielte mit Althaus auf halbrechts Doppelpass, schloss im Strafraum ab, sein Schuss aufs rechte untere Eck wehrte Keeper Tobias Werdich ins eigene Tor zum 1:0 für die Sechzger ab (28.). Ein Schuss von Kiefersauer von der Sechzehnergrenze wurde noch abgefälscht, ging knapp am linken Pfosten vorbei (34.). In der 37. Minute ging Niklas Fink mit vollem Tempo und Risiko in einen zweikampf gegen Porta, kam einen Tick zu spät, traf den 1860-Angreifer voll am Fuß und sah folgerichtig für diese Aktion von Schiedsrichter Korbinian Eßberger glatt Rot (37.). Für Porta ging es nach einer kurzen Behandlung zum Glück weiter. Der anschließende Freistoß halblinks aus 20 Metern von Damjan Dordan aufs kurze Eck geschossen, konnte Werdich gerade noch um den Pfosten lenken (39.). Eine scharfe Hereingabe durch Finn Fuchs von der linken Seite nahm Althaus direkt am kurzen Pfosten, sein Schuss aus zehn Metern wurde jedoch zur Ecke abgefälscht (45.). So blieb es bei der 1:0-Führung zur Pause.
Nach Wiederanpfiff gab es eine ähnliche Szene wie beim 1:0. Althaus hatte im Strafraum Doppelpass mit Leone gespielt, doch der zögerte diesmal zu lange mit dem Abschluss, so dass ein Spieler der Grün-Weißen klären konnte (53.). Ein Schlenzer von Noah Klose aus 17 Metern aufs rechte untere Eck lenkte Werdich um den Pfosten (57.). Die anschließende Ecke von rechts führte Finn Fuchs mit Leone kurz aus, zog anschließend nach innen, schloss mit links ab, der Schuss ging aber weit am langen Eck vorbei (58.). Trotz Unterzahl wehrten sich die Schwaben beherzt, ließen kaum klare Chancen zu. Zeitweise mutete das Spiel wie Handball an. Gundelfingen postierte sich um seinen Strafraum. In der 73. Minute dribbelte Arin Garza sich durch den FCG-Strafraum, kam am rechten Fünfmetereck zum Abschluss, zielte aber knapp übers kurze Kreuzeck. Ein Schuss des eingewechselten Luis Pereira de Azambuja streifte noch abgefälscht den rechten Außenpfosten (74.). Im Anschluss an einen Freistoß hatten die Löwen eine Dreifachchance. Den Kopfball von Lasse Fassmann parierte Werdich, der Nachschuss von Justin Thönig wurde geblockt, der dritte Versuch von Kiefersauer landete am linken Außenpfosten (78.). Das erlösende 2:0 wollte einfach nicht fallen! In der Schlussphase kamen die Gäste einige Male gefährlich vors 1860-Tor. Das gab die Möglichkeit zum Kontern. So in der 2. Minute der Nachspielzeit, als die Sechzger selbst eine Drei-zu-Eins-Überzahl nicht nutzen konnten. Am Ende schob Lucas Grancay den Ball aus 15 Metern am linken Pfosten vorbei. Eine Minute später wusste sich Faßmann als letzter Mann kurz vorm Strafraum nur mit einem Foul zu helfen, sah dafür ebenfalls glatt Rot (90.+4). Den anschließenden Freistoß von Simon Achatz hoch aufs rechte Eck wehrte Garza per Kopf zur Ecke ab (90.+5.). Diese brachte nichts ein und direkt danach pfiff der Unparteiische ab.
„Das war eine schwere Geburt, aber am Ende zählen die drei Punkte und das ist das Entscheidende“, zog U21-Coach Alper Kayabunar ein positives Fazit. „Ich glaube, dass wir es gerade in der 1. Halbzeit richtig gut gemacht haben. In Überzahl haben wir es wieder nicht optimal zu Ende gespielt, viele Möglichkeiten ausgelassen, wo wir das Spiel hätten entscheiden können.“ Dadurch habe es sein Team unnötig spannend gemacht. „Das war nicht so gut, dass Lasse dann noch eine Rote Karte wegen einer Notbremse kriegt. Laut unserem Video war das nicht hundertprozentig eine. Aber wie gesagt: am Ende zählt, dass wir drei Punkte geholt haben, dass wir weiter ungeschlagen sind.“ Auch den Gegner zollte der 39-Jährige Respekt. „Die haben in den ersten drei Spielen auch nicht verloren. Am Ende haben das die Jungs ebenfalls gut gemacht.“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 4. Spieltag, 08.08.2025, 18.60 Uhr
TSV 1860 München – FC Gundelfingen 1:0 (1:0)
TSV 1860 München
23 Musa (Tor) – 20 Hoppe, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs (70., 4 Thönig) – 44 Althaus, 21 Kiefersauer, 6 Dordan (60., 7 Garza) – 17 Leone (70., 18 Pereira de Azambuja), 10 Klose (89., 36 Grancay), 30 Porta (78., 8 Wach)
Tor
1:0 Leone (28.)
Gelbe Karten
Fuchs, Pereira de Azambuja – Fidan, J.-L- Fink, Seibold, Achatz
Rote Karten Karten
Faßmann (90.+4) – N. Fink (37.)
Zuschauer
180 1860-Trainingsgelände
Schiedsrichter
Korbinian Eßberger (Geiselhöring); Assistenten: Kevin Molnar (Pfaffenberg), Niclas Lehmeier (Abensberg)