David Matijevic setzte sich einmal entscheidend gegen seinen Gegenspieler Enes Durmaz durch. Foto: Joachim MentelDavid Matijevic setzte sich einmal entscheidend gegen seinen Gegenspieler Enes Durmaz durch. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U17 hat mit einem 1:1 beim 1. FC Nürnberg die Chancen auf Platz drei in der Gruppe D der DFB-Nachwuchsliga gewahrt. David Matijevic brachte die Weiß-Blauen in Führung (26.), die Emmanuel Oriokason zum Endstand ausglich (56.). Aufgrund der Mehrzahl der Chancen wäre auch ein Sieg möglich gewesen!

Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber. Phil Scholl hatte von der rechten Grundlinie den Ball zu Benedikt Kellner am kurzen Pfosten zurückgelegt, der bekam aber an der Fünfmeterkante das Spielgerät nicht unter Kontrolle, so dass die Sechzger klären konnten (6.). Kellner war es auch, der freistehend aus 18 Metern zum Abschluss kam, aber deutlich übers Tor von Tobias Wieser zielte (11.). Im Anschluss an eine Ecke kam Marc Kornwachs im Rückraum zum Schuss, noch entscheidend geblockt konnte Keeper Wieser die Kugel sicher aufnehmen (13.). Die Junglöwen konnten sich in der Anfangsphase nur selten vom Druck der Franken befreien. Umso überraschender die Führung in der 26. Minute. Kurz hinter der Mittellinie hatte Enes Durmaz in die Beine von Davide Matijevic gepasst. Der spielte die Kugel sofort nach links raus auf den gestarteten Jannis Hohenester. Der lief Richtung Tor, passte dann mit dem rechten Außenrist in den Lauf von Matijevic, der vor Kornwachs am Ball war und ihn rechts an Torwart Aaron Hardes vorbei zum 1:0 ins Nürnberger Tor schob. In eine Hereingabe von rechts durch Scholl rutschte Emmanuel Oriokason am Fünfmeterraum, konnte seinen Abschluss aber nicht platzieren, sodass der Schuss genau bei Wieser landete (29.). Ein Schuss aus spitzem Winkel von Noah Schmitt hoch aufs kurze Eck wurde ebenfalls sichere Beute von Wieser (33.). Auf der anderen Seite verlängerte Lukas Rossa eine Ecke von links durch Hohenester am ersten Pfosten mit dem Kopf, der Ball ging nur knapp am langen Eck vorbei (42.). Eine herrliche Flugeinlage bot Wieser bei einem Linksschuss aus der Drehung von Oriokason von der Strafraumkante (43.). Kurz vor der Pause sogar die Riesenchance zum 2:0. FCN-Keeper Hardes war weit aus seinem Tor gekommen, spielte dann genau in die Füße von Hohenester auf der linken Seite. Der nahm an der Mittellinie mit einem Kontakt den Ball an, schoss mit links aus 50 Metern Richtung verwaistes Tor, zielte aber rechts daneben (44.).

Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte der Club. Kornwachs‘ Schuss aus 17 Metern war von Neal Doktorczyk noch leicht abgefälscht, doch Keeper Weiser war einmal mehr auf dem Posten (48.). In der 54. Minute konterten die Junglöwen, Matijevic legte im Strafraum halblinks quer auf den mitgeeilten Rehan Murad, doch sein Zuspiel war etwas zu scharf für den Kollegen, der vollkommen frei zum Abschluss gekommen wäre. Nach Pass von Hohenester in die Tiefe auf Simon Kirchmann legte der quer in die Mitte, wo Matijevic am zweiten Pfosten einen Schritt zu spät kam (55.). Aber anstatt auf 2:0 zu stellen, konterte Nürnberg. Kellner spielte in den Lauf von Scholl halbrechts, der passte tief in die Mitte auf Oriokason, Jonas Mantsch konnte ihm nicht folgen, der Mittelstürmer scheiterte im Eins-gegen-Eins zunächst an Wieser, konnte aber dann den Abpraller im leeren Tor zum 1:1 versenken (56.).  Wer jetzt gedacht hätte, die Gastgeber würden Oberwasser bekommen, sah sich getäuscht. In der 58. Minute bediente Mantsch mit einem Freistoß von der rechten Seite mustergültig den am ersten Pfosten eingelaufenen Manuel Curic, dessen Kopfball ging aber am kurzen Eck vorbei. An eine Hereingabe von links durch Leonard Schoierer kam Kirchmann am langen Eck nicht ganz heran (61.). Zur Abwechslung hatten die Franken in der 72. Minute mal wieder eine Möglichkeit, doch Wieser fing die scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum von Scholl ab. Wieder war es zwei Minuten später Schoierer, der sich auf der linken Flanke durchsetzte, erneut auf Kirchmann passte, der am vorderen Fünfmetereck im letzten Moment am Abschluss gehindert wurde (74.). In der 79. Minute setzte Matijevic bei einem Rückpass zum Torhüter nach, per Grätsche war Hardes vor dem 1860-Stürmer außerhalb des Strafraums am Ball, der landete bei Julian Büsel der aber nicht aufs verwaiste Tor abschloss, sondern ins Dribbling ging und die Kugel verlor (79.). Wenig später verpuffte eine gute Konterchance, weil Büsel der erste Kontakt misslang (80.). Der kurz zuvor eingewechselte Maximilian Riedelsberger setzte am Elfmeterpunkt ein Zuspiel von rechts durch Schoirer noch abgefälscht übers FCN-Tor (86.). Nach der anschließenden Ecke von links kam Doktorczyk zum Kopfball, die Kugel ging knapp rechts am Tor vorbei (87.). Noch einmal geriet den Sechzgern der Atem ins Stocken. Nach einem Freistoß kam ein Nürnberger frei im Strafraum zum Abschluss, stand aber zum Glück im Abseits (90.+4). Kurz danach war Schluss.

„In den ersten 20, 25 Minuten mussten wir defensiv richtig leiden“, analysierte Junglöwen-Trainer Peter Ulbricht. „Wir haben zu schnell die Bälle verloren, haben es aber trotzdem so hinbekommen, dass wir kaum Torchancen zugelassen haben. Durch einen Konter sind wir dann mit 1:0 in Führung gegangen.“ Danach hätte sich sein Team immer mehr befreit. „Das Spiel ist in der Folge ausgeglichener geworden. Insgesamt hatten wir ein Chancenplus. In Summe waren unsere Möglichkeiten besser als die von Nürnberg, vor allem in der 2. Halbzeit.“ Trotzdem war der 39-Jährige mit dem 1:1 zufrieden. „Wir wollten was mitnehmen. Das haben wir geschafft gegen eine richtig gute Nürnberger Mannschaft. Das zeigt auch, dass wir eine Entwicklung genommen haben. Ich bleibe dabei: das 1:1 ist leistungsgerecht und geht auch so in Ordnung!“ Nach dem Spiel sah sich Ulbricht wie angekündigt erstmals die Tabelle an. „Es schaut nicht so schlecht für uns aus“, so seine Einschätzung. 


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
12. Spieltag, 15.11.2025, 13 Uhr
1. FC Nürnberg – TSV 1860 München 1:1 (0:1)

TSV 1860 München
Wieser (Tor) – Lindemann, Curic, Rossa, Mantsch – Kimmel (52.), Doktorczyk, Hohenester –Kirchmann (78., Büsel), Matijevic (85., Riedelsberger), Schoirer

Tore
0:1 Matijevic (26.), 1:1 Oriokason (56.)

Gelbe Karten
Stumpf –   

Zuschauer
100 Sportpark Valznerweiher, Max-Morlock-Platz

Schiedsrichter
Leon Maximilian Metz (Salomonsborn); Assistenten: Luke-Bastian Hanekamm (Erfurt), Leon Breuninger (Meuselwitz)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!